Gestatten… mein Name ist Sauschwanzl

Poysdorfer Sauschwanzl

Ich bin ein Welschriesling aus der Weinstadt Österreichs.
Eigentlich nichts Neues. Mich hat es schon immer hier gegeben.
Man hat mir nur einen besonderen Namen gegeben und eine originelle Etikette.

Statistisch gesehen bin ich ja die zweitwichtigste Weinsorte im ganzen Weinviertel.
Es ist höchste Zeit, dass ich mich einmal zu Wort melde.
Meine charakteristischen Merkmale: gebietstypisch, fruchtig, trocken, nicht alkohollastig und kein Holz.

Noch etwas – und darauf bin ich besonders stolz.
Ich bin, glaube ich, der einzige Wein, der nach Wein riechen darf.
Im Gegensatz zu meinen Kollegen: Einer muss nach grünen Äpfeln riechen, ein anderer nach Zitrusfrüchten, wieder andere nach grünem Paprika, nach Pfirsichblüten, sogar nach exotischen Früchten und wer weiß, was noch alles?
Das hab ich nicht notwendig. Ich geb es da viel einfacher:
frisch – fruchtig – Welschriesling

Überzeugen Sie sich selbst, welch ausgezeichneter Speisenbegleiter und idealer Kumpel für schöne Stunden ich bin. Nehmen Sie mich mit nach Hause und stellen Sie mich Ihren Freunden vor.

Über die Entstehung vom Poysdorfer Sauschwanzl

Den Poysdorfer Saurüssel gibt es ja schon länger… nicht nur eine Riede heißt so, die gibt es schon am allerlängsten, sondern auch eine Wein-Marke.
Aber weil eine Sau nicht nur einen Anfang hat, sondern auch irgendwo enden muss, gibt es seit 2011 auch ein Poysdorfer Sauschwanzl.

Drei Winzer aus Wilhelmsdorf – einer der Katastralgemeinden Poysdorfs – haben sich zusammengetan und das Pendant zum Saurüssel aus der Taufe gehoben. Das Poysdorfer Sauschwanzl war geboren!
Und so, wie Rüssel und Schwanzl die beiden markanten Eckpunkte des Schweines bilden, sind auch Saurüssel und Sauschwanzl aus den markantesten Weinsorten der Region Poysdorf gefertigt: der eine aus dem Grünen Veltliner, der andere aus dem Welschriesling.

Wo es das Sauschwanzl zu kaufen gibt

Wein kaufen

Sie können das Poysdorfer Sauschwanzl direkt bei den drei produzierenden Winzern erstehen oder Ihr Exemplar im Weinmarkt Poysdorf ergattern.

Wer dem Sauschwanzl auch eine artgerechte Verpackung angedeihen lassen möchte, ist mit einer eigens und in Handarbeit angefertigen
Sau(schwanzl)kistn * gut beraten!

Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Leopold Heger in Verbindung (Tel:02552/2391).

* In solchen Saukisten – im Original natürlich in einem größeren Format – wurden früher Ferkel transportiert.

Wo Sie das Sauschwanzl kennenlernen können

Veranstaltungen

Sauschwanzlpräsentation

Für die Sauschwanzl Präsentation des neuen Jahrgangs 2022 haben wir uns heuer etwas Neues überlegt. Wir freuen uns auf euren Besuch am Freitag, 3.3. im Kulturhaus Poysdorf!

Alle Informationen:

  • Freitag, 3.3. 2023
  • Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
  • Kulturhaus Poysdorf
  • Verkostung des Poysdorfer Sauschwanzl 2022 und Sauschwanzl Turbo 2022, präsentiert von den 3 Sauschwanzlwinzern
  • „Der Weinbau im Wandel“ – Interessantes über den Wein von DI Christoph Detz
  • Weine der SAUSCHWANZL Winzer
  • Pikante und süße Häppchen
  • Freier Eintritt!

Keine Platzreservierung, kein Kartenvorverkauf.

Poysdorfer Bezirkswinzerfest

Ein Erlebniswochenende in der Weinstadt
Do, 7. – So, 10.9.2023
Mehr Informationen finden Sie hier.

Weingut Latschka

Kellergassenkulinarium
Fr, 14.7.2023
Mehr Informationen!

Offener Keller
Mo, 24.7. – So, 30.7.2023
Wilhelmsdorferstraße 44, 2170 Poysdorf

Poysdorf’s Next Generation
Fr, 25.8.2023
Kellergasse Radyweg, 2170 Poysdorf

Weinherbst
Fr, 20. – So, 22.10.2023
Keller am Rösselberg, 2170 Poysdorf

Weingut Lukas Heger

Weinfrühling
Do, 11. – So, 14.5.2023
Wilhelmsdorferstraße 4, 2170 Poysdorf

Offener Keller
Mo, 14. – So, 20.8.2023
Wilhelmsdorferstraße 4, 2170 Poysdorf

Poysdorf’s Next Generation
Fr, 25.8.2023
Kellergasse Radyweg, 2170 Poysdorf

Weingut Heger-Schuckert

Weintour Weinviertel
15.-16.4.2023

In die Grean gehen
Reservierung: Vinoversum
29.4.2023

Poysdorf Erlebnis
Reservierung: Vinoversum
12.5.2023

Winzertour
Reservierung: RadWerkW4
9.6.2023

Kellergassenkulinarium
14.7.2023
Mehr Informationen!

Weihnachtlicher Ab-Hof Verkauf
16., 17., +23.12.2023 14-18 Uhr

Kosten und plaudern am Weingut
18.3., 24.6. und 30.9.2023 14-19 Uhr

Wer hinter dem Sauschwanzl steht

Unsere Sauschwanzl Winzer